top of page
Search

24 Stunden Betreuung nach Krankenhausaufenthalt oder Schlaganfall: Schnell und unkompliziert

  • Writer: Zahida Seo
    Zahida Seo
  • Sep 12
  • 3 min read
ree

Ein Krankenhausaufenthalt oder ein Schlaganfall kann das Leben eines Seniors plötzlich verändern. Viele ältere Menschen benötigen danach intensive Unterstützung im Alltag, um ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität wiederherzustellen. Die 24 Stunden Betreuung zu Hause hat sich als effiziente und flexible Lösung etabliert, die eine schnelle Rückkehr in das vertraute Umfeld ermöglicht und gleichzeitig professionelle Pflege sicherstellt.

In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, wie die 24 Stunden Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt oder Schlaganfall funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

1. Warum schnelle Unterstützung wichtig ist

Nach einem Krankenhausaufenthalt oder Schlaganfall ist die Genesung oft zeitkritisch. Verzögerte Pflege oder unzureichende Unterstützung kann zu gesundheitlichen Risiken führen, wie z. B.:

  • Stürze oder Unfälle im häuslichen Umfeld

  • Verschlechterung der Mobilität und Selbstständigkeit

  • Fehlende Medikamenteneinnahme oder unregelmäßige Therapien

  • Psychische Belastung durch Isolation oder Unsicherheit

Eine 24 Stunden Betreuung stellt sicher, dass Senioren sofort die notwendige Unterstützung erhalten, sodass Risiken minimiert werden und die Genesung gefördert wird. Durch die 24 Stunden Betreuung bleibt die Selbstständigkeit der Senioren so lange wie möglich erhalten.

2. Schnelle Vermittlung und unkomplizierter Einstieg

Professionelle Agenturen wie SCHINDLER bieten eine schnelle und unkomplizierte Vermittlung von erfahrenen Pflegekräften:

  • Kurzfristige Verfügbarkeit: Pflegekräfte können oft innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden einspringen.

  • Individuell abgestimmte Betreuung: Pflegepläne werden auf den aktuellen Gesundheitszustand und die Bedürfnisse des Seniors zugeschnitten.

  • Selbstständige Pflegekräfte aus der EU: Die meisten Betreuerinnen und Betreuer kommen aus der Slowakei, Bulgarien oder Rumänien und arbeiten mit österreichischem Gewerbeschein.

Durch diesen unkomplizierten Ablauf können Angehörige sicher sein, dass ihre Liebsten direkt nach der Entlassung professionell betreut werden.

3. Aufgaben der 24 Stunden Betreuung nach Krankenhausaufenthalt oder Schlaganfall

Die Pflegekräfte unterstützen Senioren in vielfältigen Bereichen:

  • Medizinische Unterstützung: Kontrolle von Vitalwerten, Medikamentenmanagement und Begleitung zu Arztterminen

  • Mobilitätshilfe: Unterstützung beim Aufstehen, Gehen, Treppensteigen oder Training nach physiotherapeutischen Vorgaben

  • Hygiene und Körperpflege: Hilfe beim Duschen, Ankleiden und bei der persönlichen Pflege

  • Ernährung: Zubereitung von Mahlzeiten nach speziellen Ernährungsplänen

  • Haushalt: Reinigung, Einkäufe und Organisation des Alltags

  • Emotionale Betreuung: Gesellschaft, Gespräche und Unterstützung bei der Anpassung an die veränderte Lebenssituation

Diese umfassende Betreuung sorgt dafür, dass der Alltag schnell wieder strukturiert und sicher verläuft.

4. Förderung der Selbstständigkeit

Ein zentraler Vorteil der 24 Stunden Betreuung ist, dass Senioren so viel Selbstständigkeit wie möglich bewahren:

  • Pflegekräfte unterstützen nur dort, wo es nötig ist

  • Eigenständige Bewegung, Aufgaben und Entscheidungen werden gefördert

  • Positive psychische Effekte durch das Erhalten der Selbstbestimmung

Die Kombination aus Hilfe und Selbstständigkeit trägt entscheidend zur Genesung und Lebensqualität bei.

5. Entlastung für Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen nach Krankenhausaufenthalt oder Schlaganfall ist oft physisch und emotional belastend. Mit einer 24 Stunden Betreuung profitieren Angehörige von:

  • Sicherheit, dass der Senior professionell versorgt wird

  • Entlastung vom täglichen Pflegeaufwand

  • Mehr Zeit für gemeinsame Momente ohne Stress

  • Unterstützung bei der Organisation von Therapien, Terminen und Medikamenten

6. Flexibilität und Anpassung

Die Bedürfnisse eines Seniors können sich nach der Entlassung oder während der Rehabilitation schnell ändern. Eine 24 Stunden Betreuung ist flexibel und kann jederzeit angepasst werden:

  • Intensivere Unterstützung in den ersten Tagen nach der Entlassung

  • Anpassung der Betreuung bei medizinischem Fortschritt oder Rückschlägen

  • Integration von Physiotherapie, Ergotherapie oder weiteren therapeutischen Maßnahmen

Diese Flexibilität gewährleistet eine optimale Versorgung in jeder Phase der Genesung.

Zusammenfassung

Die 24 Stunden Betreuung nach Krankenhausaufenthalt oder Schlaganfall ist eine schnelle, unkomplizierte und professionelle Lösung, um Senioren sicher in ihrem eigenen Zuhause zu betreuen. Sie bietet:

  • Sofortige Unterstützung und medizinische Betreuung

  • Hilfe im Alltag bei Hygiene, Ernährung, Mobilität und Haushalt

  • Erhalt der Selbstständigkeit und Förderung der Genesung

  • Entlastung und Sicherheit für Angehörige

Agenturen wie SCHINDLER sorgen durch qualifizierte und zuverlässige Pflegekräfte aus der EU dafür, dass die Betreuung individuell, flexibel und einfühlsam erfolgt – für eine schnelle Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Heim.

 

 

 
 
 

Comments


bottom of page