Die Vorteile einer Bestattungsvorsorge in Österreich: Kosten und Absicherung
- Zahida Seo
- Jan 25
- 4 min read

Die Bestattungsvorsorge ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche im Falle eines Todes berücksichtigt werden und gleichzeitig die Angehörigen finanziell abgesichert sind. In Österreich bieten immer mehr Menschen eine Bestattungsvorsorge an, um die finanzielle Belastung im Falle eines Todes zu mindern. Der Wiener Verein, einer der führenden Anbieter in diesem Bereich, bietet eine umfassende Lösung, um diese Vorsorge für die eigenen Hinterbliebenen zu regeln. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile der Bestattungsvorsorge, die Kosten und wie Sie sich optimal absichern können.
1. Was ist Bestattungsvorsorge und warum ist sie wichtig?
Die Bestattungsvorsorge ist ein Prozess, bei dem Sie im Voraus festlegen, wie Ihre Bestattung durchgeführt werden soll und wie die anfallenden Kosten gedeckt werden. Ziel dieser Vorsorge ist es, den Angehörigen im Trauerfall sowohl die organisatorischen Aufgaben als auch die finanziellen Belastungen abzunehmen.
Für viele Menschen ist der Tod ein unangenehmes Thema, das oft verdrängt wird. Doch eine frühzeitige Vorsorge bietet zahlreiche Vorteile – sowohl emotional als auch finanziell.
Vorteile der Bestattungsvorsorge:
Emotionale Entlastung der Angehörigen: Die Hinterbliebenen müssen sich nicht um Bestattungsorganisation oder finanzielle Entscheidungen kümmern, da alles bereits im Vorfeld geregelt ist.
Wünsche werden respektiert: Sie können festlegen, wie Ihre Bestattung aussehen soll – sei es eine Feuerbestattung, Erdbestattung oder eine besondere Zeremonie.
Finanzielle Absicherung: Bestattungskosten können hoch sein. Eine Bestattungsvorsorge sorgt dafür, dass diese durch die Versicherung abgedeckt sind und keine zusätzlichen Belastungen für die Familie entstehen.
2. Welche Kosten entstehen bei einer Bestattung in Österreich?
Die Kosten für eine Bestattung können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewählten Bestattungsart, der Trauerfeier und anderen zusätzlichen Dienstleistungen. In Österreich setzen sich die Bestattungskosten in der Regel aus folgenden Posten zusammen:
Bestattungsunternehmen: Hierbei fallen Kosten für die Organisation der Bestattung, den Transport des Verstorbenen, das Sargmaterial sowie die Überführung an. Diese Kosten liegen im Durchschnitt zwischen 3.000 und 5.000 Euro.
Grabkosten: Die Kosten für ein Grab variieren je nach Friedhof und Region. In städtischen Gebieten können diese deutlich höher ausfallen als in ländlichen Regionen.
Trauerfeier: Die Gestaltung der Trauerfeier, der Kauf von Blumenschmuck und andere Zeremonien können zusätzliche Kosten verursachen, die ebenfalls zwischen 1.000 und 3.000 Euro liegen.
Zusatzleistungen: Je nach Wunsch können zusätzliche Dienstleistungen wie die Überführung ins Ausland oder eine langjährige Grabpflege erforderlich werden. Diese können ebenfalls einen bedeutenden Teil der Kosten ausmachen.
Durch eine Bestattungsvorsorge können diese Kosten im Voraus festgelegt und abgedeckt werden, sodass Ihre Familie im Falle eines Falles finanziell entlastet wird. Weitere Informationen zur Bestattungsvorsorge Österreich finden Sie auf der Website.
3. Wie funktioniert die Bestattungsvorsorge beim Wiener Verein?
Der Wiener Verein bietet eine einfache und transparente Möglichkeit, eine Bestattungsvorsorge in Österreich abzuschließen. Sie können den gewünschten Versicherungsschutz ganz nach Ihren Bedürfnissen berechnen und individuell anpassen.
Die Schritte im Überblick:
Online-Berechnung: Auf der Website des Wiener Vereins können Sie kostenlos und unverbindlich eine Bestattungsvorsorge berechnen. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und wählen Sie die gewünschten Leistungen.
Beratung: Wenn Sie Hilfe bei der Wahl der richtigen Optionen benötigen, können Sie sich vom Wiener Verein beraten lassen. Professionelle Berater unterstützen Sie bei der Festlegung Ihrer Wünsche.
Vertragsabschluss: Nach der Berechnung und Beratung können Sie den Vertrag bequem online abschließen. Dabei wählen Sie die Versicherungssumme, die Ihre Bestattungskosten abdecken soll.
Weltweite Absicherung: Auch wenn der Todesfall im Ausland eintritt, übernimmt die Versicherung die notwendigen Kosten, einschließlich der Überführung.
4. Welche Vorteile bietet die Bestattungsvorsorge in Österreich?
a) Finanzielle Sicherheit für die Familie
Einer der größten Vorteile der Bestattungsvorsorge ist die finanzielle Entlastung der Angehörigen. Bestattungen sind teuer und stellen für viele Familien eine unerwartete Belastung dar. Durch die frühzeitige Absicherung sorgen Sie dafür, dass Ihre Familie nicht mit hohen Kosten für die Bestattung konfrontiert wird.
b) Sicherheit für Ihre Wünsche
Mit einer Bestattungsvorsorge stellen Sie sicher, dass Ihre Wünsche in Bezug auf die Bestattung und die Trauerfeier berücksichtigt werden. Sie können festlegen, ob Sie eine Erdbestattung, Feuerbestattung oder eine andere Form der Bestattung wünschen.
c) Schnelle und unkomplizierte Abwicklung
Der Wiener Verein zeichnet sich durch eine schnelle und unbürokratische Abwicklung aus. Im Todesfall wird die Versicherungssumme rasch und direkt an das Bestattungsunternehmen ausgezahlt, sodass Ihre Familie sich nicht um die finanziellen Aspekte kümmern muss.
d) Weltweite Absicherung
Die Bestattungsvorsorge beim Wiener Verein bietet auch den Vorteil der weltweiten Absicherung. Sollte der Todesfall im Ausland eintreten, werden die Kosten für die Überführung des Verstorbenen übernommen, sodass Ihre Familie sich um nichts kümmern muss.
e) Unverbindliche Berechnung
Die Berechnung der Bestattungsvorsorge ist unverbindlich und kostenlos. Sie können jederzeit die Höhe der Versicherungssumme und die gewünschten Leistungen anpassen, ohne verpflichtet zu sein, sofort abzuschließen.
5. Häufig gestellte Fragen zur Bestattungsvorsorge
Wie viel kostet eine Bestattungsvorsorge?
Die Kosten für eine Bestattungsvorsorge hängen von der Höhe der Versicherungssumme und den gewünschten Leistungen ab. Die monatlichen Beiträge beginnen bereits ab 20 Euro und können je nach Wunsch angepasst werden.
Kann ich die Versicherungssumme später anpassen?
Ja, die Versicherungssumme kann jederzeit an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Wenn sich Ihre Wünsche oder die Lebensumstände ändern, können Sie die Höhe der Versicherung erhöhen oder verringern.
Was passiert, wenn ich die Beiträge nicht mehr zahlen kann?
Falls Sie vorübergehend die Beiträge nicht zahlen können, bietet der Wiener Verein die Möglichkeit, die Versicherung beitragsfrei zu stellen. Die bereits gezahlten Beiträge bleiben erhalten.
Gibt es eine Wartezeit?
In der Regel gibt es eine Wartezeit von sechs Monaten bis zu zwei Jahren, bevor die vollen Leistungen der Bestattungsvorsorge ausgezahlt werden. Sollte der Tod durch einen Unfall eintreten, wird die Leistung in der Regel sofort ausgezahlt.
Deckt die Bestattungsvorsorge auch Überführungskosten?
Ja, die Bestattungsvorsorge beim Wiener Verein deckt auch Überführungskosten im In- und Ausland ab, sodass Ihre Familie sich nicht um die Organisation kümmern muss.
6. Bestattungsvorsorge als wichtige Absicherung für die Familie
Die Bestattungsvorsorge ist eine wertvolle Absicherung, um die finanziellen Belastungen im Falle eines Todes zu minimieren und die Wünsche des Verstorbenen zu respektieren. Besonders in Österreich bieten Anbieter wie der Wiener Verein eine einfache Möglichkeit, sich umfassend vorzubereiten und die Familie im Trauerfall zu entlasten.
Durch eine frühzeitige und individuelle Berechnung können Sie sicherstellen, dass Ihre Bestattungskosten gedeckt sind und Ihre Angehörigen nicht mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden. Nutzen Sie die Möglichkeit der unverbindlichen Berechnung auf wie-vorsorgen.at, um Ihre Bestattungsvorsorge noch heute zu planen und Ihre Familie abzusichern.
留言