Hausratversicherung 2025: Worauf du unbedingt achten solltest
- Zahida Seo
- Feb 11
- 3 min read

Eine Hausratversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen, denn sie schützt dein Hab und Gut vor Schäden durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Sturm. Doch welche Tarife lohnen sich 2025 wirklich? Welche Leistungen sind entscheidend? Und worauf solltest du achten, um nicht zu viel zu zahlen, aber trotzdem optimal abgesichert zu sein?
In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Infos zur Hausratversicherung 2025 – inklusive Tipps, worauf du bei der Auswahl achten solltest.
1. Warum ist eine Hausratversicherung wichtig?
Die Hausratversicherung deckt alle beweglichen Gegenstände in deiner Wohnung oder deinem Haus ab. Dazu gehören:
✅ Möbel & Elektrogeräte – Schränke, Sofa, Fernseher, Laptop, Smartphone✅ Kleidung & persönliche Gegenstände – Kleidung, Schuhe, Schmuck✅ Sportgeräte & Fahrräder – E-Bikes, Ski, Fitnessgeräte✅ Wertgegenstände – Uhren, teurer Schmuck, Sammlerstücke
Falls dein Hausrat durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus beschädigt oder zerstört wird, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung.
🚨 Beispiel: Ein Wohnungsbrand zerstört deine Möbel und Elektrogeräte. Ohne Versicherung müsstest du alles selbst ersetzen – das kann schnell mehrere Zehntausend Euro kosten!
2. Was deckt eine gute Hausratversicherung ab?
Eine gute Hausratversicherung sollte mindestens diese Leistungen umfassen:
🔥 1. Schutz gegen Feuer, Wasser & Naturgewalten
Feuerschäden (Brand, Explosion, Blitzschlag)
Wasserschäden (z. B. durch geplatzte Leitungen)
Sturmschäden & Hagel (meist ab Windstärke 8)
🔑 2. Einbruchdiebstahl & Vandalismus
Schäden durch Einbruch oder Diebstahl
Zerstörung von Türen und Fenstern
Vandalismus nach einem Einbruch
🚲 3. Fahrraddiebstahl (inkl. E-Bike-Schutz)
2025 besonders wichtig! Immer mehr Fahrräder & E-Bikes werden gestohlen.
Achtung: Musst oft separat dazu buchen!
💻 4. Schutz für elektronische Geräte
Ersetzt Laptop, Smartphone, Fernseher, Spielkonsolen nach Schäden oder Diebstahl.
Manche Tarife decken sogar Überspannungsschäden durch Blitzeinschläge. Sachversicherungen sind unerlässlich, um dein Eigentum zu schützen, und auf unserer Seite findest du einen umfangreichen Vergleich.
💎 5. Wertsachen-Absicherung
Schutz für teuren Schmuck, Uhren, Bargeld, Kunstwerke & Sammlerstücke
Achtung: Meist nur bis zu einer bestimmten Grenze versichert!
🏠 6. Unterbringungskosten bei unbewohnbarer Wohnung
Falls deine Wohnung z. B. nach einem Brand unbewohnbar ist, übernimmt die Versicherung Hotelkosten.
🚀 Neu in 2025: Einige Versicherer bieten jetzt Cyber-Schutz, falls Hacker deine vernetzten Smart-Home-Geräte manipulieren oder ausspionieren.
3. Worauf du 2025 bei der Hausratversicherung achten solltest
✅ 1. Versicherungssumme richtig berechnen
Die Versicherungssumme sollte mindestens 650–1.000 € pro Quadratmeter betragen.
Beispiel: 80 m² Wohnung → Mindestens 52.000–80.000 € Versicherungssumme!
💡 Fehler vermeiden:❌ Zu niedrige Versicherungssumme = Du bekommst im Schadensfall nicht den vollen Ersatz.❌ Zu hohe Versicherungssumme = Du zahlst unnötig hohe Beiträge.
✅ 2. Keine Selbstbeteiligung oder moderat wählen
Selbstbeteiligung bedeutet, dass du einen Teil des Schadens selbst zahlen musst.
Geringere Selbstbeteiligung = Höherer Beitrag, aber weniger Risiko für dich.
Tipp: 150–250 € Selbstbeteiligung kann den Beitrag senken, ohne zu viel Risiko einzugehen.
✅ 3. Fahrräder & E-Bikes richtig absichern
Viele Versicherer bieten separate Fahrrad- oder E-Bike-Optionen an.
Wichtige Punkte:
Deckungssumme – Reicht die Entschädigung für dein Fahrrad?
Gilt auch außerhalb der Wohnung? Manche Tarife gelten nur in der Wohnung.
Gilt auch nachts? Manche Tarife zahlen nur zwischen 6 und 22 Uhr.
💡 Tipp: Falls du ein teures E-Bike hast, lohnt sich oft eine separate E-Bike-Versicherung!
✅ 4. Elementarschäden mitversichern
Starkregen, Hochwasser & Erdrutsch sind 2025 wichtiger denn je, da extreme Wetterereignisse zunehmen.
Elementarschäden sind nicht immer automatisch enthalten – oft als Zusatzbaustein buchbar!
🚨 Beispiel: Dein Keller wird nach starkem Regen überflutet – ohne Elementarschäden-Versicherung bleibst du auf den Kosten sitzen!
✅ 5. Glasversicherung prüfen
Falls du große Glasflächen (Wintergarten, Glasdusche) hast, kann sich eine Glasversicherung lohnen.
Schützt vor Bruchschäden an Fenstern, Glastüren, Ceranfeld oder Vitrinen.
4. Kosten einer Hausratversicherung 2025
Die Kosten hängen von Wohnort, Größe der Wohnung, Versicherungssumme und Zusatzleistungen ab.
Durchschnittliche Preise 2025:
Wohnfläche | Monatlicher Beitrag |
50 m² | ca. 5–10 € |
80 m² | ca. 8–15 € |
100 m² | ca. 10–20 € |
📌 Tipp: In Großstädten oder Regionen mit vielen Einbrüchen sind die Beiträge oft etwas höher.
5. Hausratversicherung clever abschließen – Schritt für Schritt
✅ Schritt 1: Versicherungssumme berechnen (mind. 650–1.000 €/m²)✅ Schritt 2: Vergleichsportale nutzen (z. B. Check24, Verivox, Finanztip)✅ Schritt 3: Wichtigste Leistungen prüfen (Feuer, Wasser, Einbruch, Elementarschäden, Fahrräder)✅ Schritt 4: Zusatzoptionen auswählen (z. B. Glasversicherung, Elektronik-Schutz)✅ Schritt 5: Selbstbeteiligung festlegen✅ Schritt 6: Vertrag jährlich überprüfen & ggf. wechseln
📌 Wichtig: Kündigungsfrist beachten – meist 3 Monate vor Vertragsende kündigen!
Die perfekte Hausratversicherung 2025
✔ Unverzichtbar für jeden Haushalt – schützt vor hohen Kosten bei Schäden oder Diebstahl.✔ Richtige Versicherungssumme wählen – zu niedrige Beträge können teuer werden.✔ Zusatzoptionen je nach Bedarf wählen – Fahrräder, Elementarschäden & Glasversicherung prüfen.✔ Jährlich vergleichen & Tarife optimieren – viele sparen so bis zu 100 € pro Jahr!
💰 Jetzt vergleichen & clever sparen! 🚀
💬 Hast du schon eine Hausratversicherung oder überlegst du, eine abzuschließen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 😊
Comments