Käse richtig lagern: So bleibt dein Tiroler Käse länger frisch
- Zahida Seo
- May 17
- 3 min read

Tiroler Käse ist ein wahres Genussprodukt – handgemacht, mit viel Tradition und hochwertiger Milch aus den Alpen. Damit du diesen besonderen Geschmack möglichst lange genießen kannst, ist die richtige Lagerung entscheidend. Nur so bleibt dein Käse frisch, aromatisch und verliert nicht an Qualität.
In diesem Artikel erklären wir dir die besten Tipps und Tricks zur Käselagerung, speziell für Tiroler Käsesorten wie Bergkäse, Graukäse und Frischkäse. Außerdem beantworten wir in unserem FAQ die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Warum ist die richtige Käselagerung so wichtig?
Käse ist ein lebendiges Lebensmittel, das weiter reift und atmet – selbst nachdem es den Hof verlassen hat. Wird er falsch gelagert, kann er:
zu trocken oder zu feucht werden
Schimmel ansetzen
an Aroma verlieren
unappetitlich schmecken
Mit der richtigen Lagerung bleibt dein Tiroler Käse lange genussfähig und behält seine feine Textur und den charakteristischen Geschmack. Unser Onlineshop macht es dir leicht, hochwertigen Speck aus Tirol sicher und frisch zu kaufen.
So lagerst du Tiroler Käse richtig – die wichtigsten Tipps
1. Temperatur beachten
Tiroler Käse mag es kühl, aber nicht zu kalt. Die ideale Lagertemperatur liegt bei etwa 6–12 °C. Deshalb ist die Gemüseschublade im Kühlschrank oft der beste Platz. Dort herrscht eine konstante, moderate Kälte mit leicht erhöhter Luftfeuchtigkeit.
2. Verpackung: Atmungsaktiv, aber schützend
Verpacke den Käse nicht luftdicht in Plastikfolie, das „erstickt“ den Käse und lässt ihn schwitzen. Besser sind:
Käsepapier oder spezielles Käsepapier aus dem Handel
Backpapier oder Pergamentpapier (nicht direkt in Klarsichtfolie)
Ein luftdurchlässiger Behälter oder eine Käseglocke
3. Feuchtigkeit kontrollieren
Je nach Käsesorte benötigt dein Tiroler Käse mehr oder weniger Feuchtigkeit:
Hartkäse (z. B. Bergkäse): Darf nicht zu feucht lagern, sonst wird er matschig. Gut ist Käsepapier und ein kühler, trockener Ort.
Weichkäse & Frischkäse: Brauchen etwas mehr Feuchtigkeit, am besten mit einem feuchten Tuch bedecken und in einem gut verschließbaren Behälter lagern. Unser zillertaler spezialitäten online shop bietet dir exklusive Produkte aus der beliebten Tiroler Ferienregion.
4. Käse nicht neben stark riechenden Lebensmitteln lagern
Käse nimmt leicht fremde Gerüche auf. Deshalb nicht neben Fisch, Zwiebeln oder Knoblauch lagern.
5. Regelmäßig kontrollieren & atmen lassen
Kontrolliere deinen Käse regelmäßig auf Schimmel und trockene Stellen. Kleine Schimmelschichten bei Hartkäse können entfernt werden, Frischkäse solltest du eher frisch verzehren. Außerdem solltest du Käse, der länger lagert, ab und zu auspacken, um ihn atmen zu lassen.
FAQ – Häufige Fragen zur Lagerung von Tiroler Käse
1. Wie lange hält sich Tiroler Bergkäse im Kühlschrank?
Hartkäse wie Tiroler Bergkäse hält sich bei richtiger Lagerung bis zu 3 Wochen. Danach kann er trockener werden, schmeckt aber meist noch gut.
2. Kann ich Käse einfrieren?
Das Einfrieren verändert die Konsistenz, besonders bei Frischkäse und Weichkäse. Hartkäse kann eingefroren werden, verliert aber an Aroma und wird bröckelig. Am besten frisch genießen!
3. Was tun bei Schimmel auf dem Käse?
Bei Hartkäse einfach die betroffene Stelle großzügig abschneiden (mindestens 2 cm rundherum). Bei Weich- oder Frischkäse besser entsorgen.
4. Wie lange hält sich Frischkäse?
Frischkäse solltest du am besten innerhalb von 5–7 Tagen nach dem Öffnen verzehren. Immer gut verschlossen und kühl lagern.
5. Kann ich Käse bei Raumtemperatur lagern?
Kurze Zeit (einige Stunden) ist das kein Problem – im Gegenteil, viele Käse entfalten ihr Aroma besser bei Zimmertemperatur. Für die längere Lagerung ist jedoch der Kühlschrank ideal.
6. Gibt es spezielle Tipps für Graukäse?
Tiroler Graukäse hat eine feste Rinde, die ihn schützt. Lagere ihn kühl und trocken, eingewickelt in Käsepapier oder Pergament. Er hält sich länger als viele andere Weichkäse.
So bleibt dein Tiroler Käse lange frisch
Mit der richtigen Lagerung kannst du die besondere Qualität und den Geschmack deines Tiroler Käses optimal bewahren. Nutze die Kühlung bei 6–12 °C, verwende atmungsaktive Verpackungen und achte auf Feuchtigkeit und Geruchsquellen.
So genießt du deine Käsespezialitäten aus den Tiroler Alpen jederzeit frisch und voller Aroma.
Käse online bestellen und frisch genießen
Bei tirolish.at kannst du Tiroler Käse online bestellen und sicher sein, dass deine Bestellung frisch und sorgfältig verpackt bei dir ankommt – perfekt für echte Käseliebhaber!
➡ Jetzt hochwertigen Tiroler Käse bestellen und den Geschmack der Alpen nach Hause holen!
Comments