top of page

Rudolf Ritzinger – Ihr erfahrener Kinderpsychotherapeut in München stellt sich vor

4 days ago

2 min read

0

2

0


Kinder sind voller Neugier, Emotionen und Entwicklungskraft – doch manchmal geraten sie aus dem Gleichgewicht. Wenn Ängste, Verhaltensauffälligkeiten oder emotionale Blockaden den Alltag belasten, brauchen Kinder und Eltern professionelle Unterstützung. Genau hier setzt meine Arbeit als Kinderpsychotherapeut in München an. Mein Name ist Rudolf Ritzinger, und ich begleite Kinder empathisch durch schwierige Lebensphasen – mit Herz, fachlicher Tiefe und langjähriger Erfahrung.


Mein beruflicher Hintergrund

Als approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut arbeite ich nach wissenschaftlich fundierten Methoden und orientiere mich an den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes. Mein Werdegang vereint psychologisches Fachwissen, psychotherapeutische Ausbildung und praktische Erfahrung mit Kindern und Familien.

Schwerpunkte meiner Arbeit:

  • Psychodynamische und tiefenpsychologische Verfahren

  • Mentalisierung und Förderung emotionaler Entwicklung

  • Elternarbeit und systemisches Verständnis

  • Kindgerechte Diagnostik und Therapiegestaltung

Mein therapeutisches Selbstverständnis basiert auf Respekt, Transparenz und einer echten Beziehung zum Kind – denn Vertrauen ist der Schlüssel zur Veränderung.

Kinderpsychotherapie in München – mein Ansatz

Jedes Kind hat seine eigene Geschichte. Deshalb arbeite ich altersgerecht, entwicklungsorientiert und beziehungszentriert. Gemeinsam mit dem Kind (und oft auch mit den Eltern) erkunde ich innere Konflikte, unerfüllte Grundbedürfnisse oder emotionale Verletzungen, die sich hinter auffälligem Verhalten verbergen.

Beispiele für behandelte Themen:

  • Ängste und Phobien

  • Depressive Verstimmungen oder Rückzug

  • ADHS und Konzentrationsprobleme

  • Essstörungen und psychosomatische Beschwerden

  • Familiäre Belastungen (Trennung, Verlust, Krankheit)

  • Emotionale Instabilität und Identitätskonflikte

Ein sicherer Ort für Kinder – und ihre Eltern

Kinder benötigen einen geschützten Raum, um sich auszudrücken – sei es durch Spiel, Malen oder Gespräche. Ich unterstütze sie dabei, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und zu regulieren. Gleichzeitig erhalten Eltern Einblick in die emotionale Welt ihres Kindes und konkrete Impulse, um es besser zu begleiten.

Meine Ziele sind:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls

  • Förderung emotionaler Reife

  • Abbau innerer Spannungen

  • Verbesserung der Familienkommunikation

  • Erleichterung im Alltag und in sozialen Beziehungen

Wie läuft die Therapie ab?

  1. Erstgespräch mit den Eltern zur Klärung des Anliegens

  2. Diagnostikphase mit spielerischer Beobachtung und Gesprächen

  3. Therapieplanung mit individuellen Zielen

  4. Regelmäßige Sitzungen (wöchentlich oder je nach Bedarf)

  5. Elterngespräche zur Reflexion und Unterstützung

Ich arbeite mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und professioneller Struktur. Auch kurzfristige Kriseninterventionen sind möglich. Rudolf Ritzinger München bietet eine umfassende Kinderpsychotherapie, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist.

Ihre Vorteile bei mir als Kinderpsychotherapeut in München

✅ Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern aller Altersstufen✅ Empathischer und vertrauensvoller Umgang✅ Ganzheitlicher Blick auf Kind, Familie und Umfeld✅ Praxis in zentraler Lage in München✅ Flexible Terminvereinbarung für berufstätige Eltern✅ Verständliche Kommunikation – auch bei komplexen Themen

Zusammenfassung: Ein erfahrener Begleiter für Ihr Kind

Wenn Ihr Kind Verhaltensänderungen zeigt, sich zurückzieht oder überfordert wirkt, lohnt sich ein offenes Gespräch. Als erfahrener Kinderpsychotherapeut in München begleite ich Kinder und ihre Familien durch schwierige Zeiten – mit Einfühlungsvermögen, Professionalität und einem tiefen Verständnis für emotionale Prozesse.

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.🌐 www.rudolf-ritzinger.com/kinderpsychologie

 


4 days ago

2 min read

0

2

0

Related Posts

Comments

Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.
bottom of page