So beantragen Sie Verhinderungspflege 2025 bei der Pflegekasse
- Zahida Seo
- Feb 17
- 3 min read

Die Verhinderungspflege ist eine wichtige Entlastung für pflegende Angehörige, wenn sie eine vorübergehende Auszeit benötigen – sei es für Urlaub, Krankheit oder andere persönliche Gründe. Ab 2025 gibt es einige neue Regelungen, die den Antrag auf Verhinderungspflege erleichtern und verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Verhinderungspflege 2025 beantragen und welche Neuerungen Sie beachten sollten.
1. Was ist Verhinderungspflege und wer hat Anspruch darauf?
Die Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, deren Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist.
Voraussetzungen für Verhinderungspflege:
✅ Der Pflegebedürftige hat mindestens Pflegegrad 2✅ Die Hauptpflegeperson war mindestens 6 Monate aktiv✅ Die Pflege erfolgt zu Hause (ambulant)✅ Die Pflegeperson ist kurzfristig verhindert (Urlaub, Krankheit, Erholung etc.)
💡 Neu ab 1. Juli 2025:
Vorpflegezeit entfällt → Keine 6 Monate Vorpflege mehr notwendig!
Kombinierte Budgets für Verhinderungs- & Kurzzeitpflege → Mehr Flexibilität in der Finanzierung
2. Welche Kosten übernimmt die Pflegekasse?
Die Pflegekasse übernimmt bis zu 1.685 € pro Jahr für Verhinderungspflege. Falls die Kurzzeitpflege nicht voll genutzt wurde, können weitere 1.854 € übertragen werden – insgesamt sind damit bis zu 3.539 € pro Jahr möglich.
Wofür gibt es Geld?
✔ Pflege durch Angehörige oder Bekannte (bis zur Höhe des Pflegegeldes)✔ Pflege durch professionelle Dienste oder Einrichtungen (bis 1.685 € oder 3.539 € mit Kurzzeitpflege-Übertragung)✔ Unterstützende Haushalts- & Betreuungsleistungen
💡 Tipp: Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für bis zu 8 Wochen zur Hälfte weitergezahlt!
3. So beantragen Sie die Verhinderungspflege 2025 – Schritt für Schritt
📌 Schritt 1: Antrag bei der Pflegekasse besorgen
Den Antrag auf Verhinderungspflege erhalten Sie bei der Pflegekasse des Pflegebedürftigen
Viele Pflegekassen bieten Online-Formulare oder Musteranträge an
In einigen Fällen kann der Antrag auch formlos gestellt werden
💡 Neu ab 2025: Vereinfachte Antragsstellung durch digitale Verfahren
📌 Schritt 2: Passende Ersatzpflege organisieren
Familienangehörige oder Freunde können die Pflege übernehmen
Ambulante Pflegedienste oder Pflegeheime sind ebenfalls möglich
Haushaltsnahe Dienstleistungen (z. B. Putzhilfen) können je nach Pflegekasse bezuschusst werden
💡 Tipp: Wenn eine nahestehende Person (z. B. Ehepartner, Kinder) die Pflege übernimmt, werden nur die Kosten bis zur Höhe des Pflegegeldes erstattet
📌 Schritt 3: Kosten vorher klären
Holen Sie sich Kostenvoranschläge von Pflegediensten oder Einrichtungen
Falls ein Familienmitglied pflegt: Aufwandsentschädigung berechnen
Prüfen Sie, ob zusätzliche Gelder aus der Kurzzeitpflege übertragen werden können
💡 Tipp: Pflegeberatungsstellen oder Pflegestützpunkte helfen bei der Berechnung
📌 Schritt 4: Antrag vollständig ausfüllen und einreichen
Alle benötigten Angaben zur Pflegeperson und zur Ersatzpflegeperson eintragen
Falls professionelle Pflege genutzt wird: Rechnungen und Nachweise beifügen
Antrag per Post, Fax oder online an die Pflegekasse senden
💡 Frist: Die Verhinderungspflege kann auch rückwirkend beantragt werden – allerdings meist nur für bis zu 4 Wochen nach Inanspruchnahme! Die Verhinderungspflege 2025 bringt neue Regelungen für pflegende Angehörige.
📌 Schritt 5: Genehmigung & Kostenübernahme prüfen
Die Pflegekasse prüft den Antrag und bestätigt die Übernahme der Kosten
Bei unklaren Fällen kann es zu Nachfragen kommen – bleiben Sie erreichbar
Nach Genehmigung übernimmt die Kasse die Kosten direkt oder erstattet sie nachträglich
💡 Bearbeitungszeit: 1-4 Wochen, je nach Pflegekasse
4. Welche Neuerungen gelten ab 2025?
✔ Erhöhung der Verhinderungspflege auf 1.685 € jährlich✔ Flexibles Jahresbudget mit Kurzzeitpflege kombiniert (3.539 €)✔ Kein Nachweis der 6-monatigen Vorpflegezeit mehr erforderlich✔ Maximale Anspruchsdauer von 8 Wochen (statt bisher 6 Wochen)✔ Pflegegeld wird weiterhin für 8 Wochen zur Hälfte ausgezahlt
5. Häufige Fragen (FAQs)
Wie oft kann man Verhinderungspflege beantragen?
👉 Sie können die Leistung flexibel mehrfach im Jahr nutzen, solange das Budget nicht überschritten wird.
Kann ich Verhinderungspflege rückwirkend beantragen?
👉 Ja, aber meist nur bis 4 Wochen nach der Inanspruchnahme – frühzeitiges Einreichen ist besser!
Gibt es Verhinderungspflege für Pflegegrad 1?
👉 Nein, aber der Entlastungsbetrag von 125 €/Monat kann für Ersatzpflege genutzt werden.
Was ist mit pflegenden Eltern von behinderten Kindern?
👉 Besondere Regelungen gelten für junge Pflegebedürftige unter 25 Jahren mit Pflegegrad 4 oder 5: Sie können das gesamte Kurzzeitpflegebudget für Verhinderungspflege nutzen.
6. Fazit: Jetzt von den neuen Regelungen profitieren!
✅ Einfache Antragstellung durch digitale Prozesse✅ Höhere finanzielle Unterstützung (bis zu 3.539 € mit Kurzzeitpflege-Übertragung)✅ Keine 6-monatige Vorpflegezeit mehr notwendig✅ Längere Anspruchsdauer von 8 Wochen pro Jahr✅ Mehr Flexibilität bei der Nutzung der Mittel
Die neuen Regelungen ab 2025 machen die Verhinderungspflege noch attraktiver und leichter nutzbar. Stellen Sie rechtzeitig Ihren Antrag und nutzen Sie alle finanziellen Vorteile für eine sorglose Pflegeauszeit! 😊
📢 Weitere Infos & Beratung: kurzmedi.de
Comentarios