Transportwege nach Griechenland: Die besten Optionen im Überblick
- Zahida Seo
- Feb 14
- 5 min read

Der Zoll ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels und stellt sicher, dass alle Waren, die in ein Land eingeführt oder aus ihm exportiert werden, den entsprechenden rechtlichen Anforderungen entsprechen. Für den Transport nach Griechenland – ein Mitglied der Europäischen Union – gelten spezifische Zollbestimmungen, die es zu beachten gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Zollvorschriften für Transporte nach Griechenland relevant sind und was Sie bei der Zollabfertigung beachten müssen.
1. Griechenland und die Zollunion der Europäischen Union
Griechenland ist ein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU). Das bedeutet, dass der Zollbereich der EU auch für Griechenland gilt, was den internationalen Handel innerhalb der Union vereinfacht.
Wichtige Punkte:
Binnenmarkt der EU: Waren, die innerhalb der EU versendet werden, benötigen keine Zollerklärung, solange sie aus einem EU-Land kommen und in ein anderes EU-Land transportiert werden.
Waren aus Drittländern: Für Waren, die aus Nicht-EU-Ländern in Griechenland eintreffen, müssen Zollvorschriften beachtet werden. Diese Waren unterliegen der Zollabfertigung.
💡 Tipp: Wenn Sie Waren aus einem Drittland nach Griechenland transportieren, müssen Sie sich auf Zollgebühren und die Einhaltung von Zollvorschriften vorbereiten.
2. Zollabfertigung für Waren aus Drittstaaten
Für den Import von Waren aus einem Nicht-EU-Land in Griechenland ist eine ordnungsgemäße Zollabfertigung erforderlich. Diese beinhaltet die Deklaration der Waren, die Zahlung von Zöllen und Steuern sowie die Kontrolle der Waren durch den Zoll.
Zollabfertigungsprozess:
Zollanmeldung: Alle Waren müssen über eine Zollanmeldung deklariert werden, bei der alle relevanten Details zu den Waren angegeben werden, wie z.B. Warenart, Warenwert, Herkunft und Bestimmung.
Zolltarifnummer: Jede Ware muss mit einer Zolltarifnummer versehen werden, die die Einordnung in den EU-Zolltarif ermöglicht.
Zollwert: Der Zollwert wird auf Basis des Kaufpreises der Waren bestimmt und umfasst den Warenwert sowie etwaige Transportkosten und Versicherungsgebühren.
💡 Tipp: Der Zollwert spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Zollgebühren und Mehrwertsteuer (MwSt.). Eine genaue Deklaration hilft, Verzögerungen oder Strafzahlungen zu vermeiden.
3. Zölle und Mehrwertsteuer auf Importe
Für Warenimporte aus Drittstaaten erhebt der griechische Zoll Zölle und eine Mehrwertsteuer (MwSt.), die von den Importeuren bezahlt werden müssen.
Zollgebühren:
Berechnung der Zollgebühren: Die Zollgebühren werden auf den Zollwert der Waren angewendet. Dieser Wert umfasst den Warenwert sowie Transport- und Versicherungskosten bis zum Zielort in Griechenland.
Zolltarif: Jede Ware wird in einen Zolltarif eingeordnet, der den entsprechenden Zollsatz bestimmt. Der Zollsatz variiert je nach Produktkategorie und Herkunftsland.
Mehrwertsteuer (MwSt.):
MwSt. in Griechenland: Für Importe nach Griechenland gilt die Standard-Mehrwertsteuer von 24% auf den Gesamtwert der Ware (einschließlich Zölle und Transportkosten).
Steuersätze auf bestimmte Waren: Es gibt auch reduzierte MwSt.-Sätze für bestimmte Produkte, z. B. für Medikamente und Nahrungsmittel.
💡 Tipp: Achten Sie darauf, den Zolltarif für Ihre Ware richtig zu ermitteln, um Überraschungen bei den Kosten zu vermeiden. Eine fehlerhafte Einstufung kann zu Verzögerungen oder Nachzahlungen führen. Auf der Website von Logistik Pfeifer finden Sie umfassende Informationen zu Transporte Griechenland und deren Vorteilen.
4. Waren, die von Zollgebühren und MwSt. befreit sind
Es gibt bestimmte Waren, die von den Zollgebühren oder der Mehrwertsteuer befreit sind. Diese Befreiungen gelten unter bestimmten Voraussetzungen und für bestimmte Warenarten.
Beispiele für zollfreie Waren:
Waren mit niedrigem Wert: Waren, die einen geringen Wert haben (in der Regel unter 150 EUR), können von Zöllen und MwSt. befreit sein.
Geschenke: Wenn Waren als Geschenke deklariert werden, gelten oft höhere Freigrenzen für Zoll und Steuer.
Gebrauchte Waren: In einigen Fällen können auch gebrauchte Waren zollfrei oder zu ermäßigten Sätzen importiert werden.
Waren, die von Zollgebühren befreit sind:
Lebensmittel und Medikamente: Bestimmte Lebensmittel und Medikamente, die aus Drittländern importiert werden, können von Zöllen befreit sein, wenn sie den europäischen Normen entsprechen.
💡 Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Spedition oder dem Zollamt nach den spezifischen Befreiungen und Freigrenzen für Ihre Waren.
5. Einfuhrbestimmungen und -beschränkungen
Neben den Zollgebühren gibt es in Griechenland auch spezifische Einfuhrbestimmungen und Beschränkungen, die den Transport von Waren betreffen. Diese betreffen in erster Linie Waren, die sicherheitsrelevant, gesundheitsgefährdend oder umweltbelastend sein könnten.
Beispiele für Einfuhrbeschränkungen:
Lebensmittel: Bestimmte Lebensmittel, insbesondere tierische Produkte, unterliegen strengen Zollvorschriften und Gesundheitskontrollen.
Medikamente und Chemikalien: Pharmazeutische Produkte und chemische Substanzen müssen die europäischen Gesundheitsstandards erfüllen.
Gefährliche Güter: Für den Transport von gefährlichen Gütern müssen spezielle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
💡 Tipp: Überprüfen Sie, ob Ihre Waren speziellen Einfuhrbestimmungen oder Verboten unterliegen. Eine Vorzollung der Waren bei der Spedition kann helfen, den Transport reibungsloser zu gestalten.
6. Der Prozess der Zollabfertigung in Griechenland
Die Zollabfertigung für Waren, die nach Griechenland importiert werden, erfolgt in mehreren Schritten. Hier ist ein Überblick über den Ablauf:
Ablauf der Zollabfertigung:
Ankunft der Waren im Hafen oder Flughafen: Sobald die Waren in Griechenland ankommen, werden sie vom Zoll gescannt und geprüft.
Zollanmeldung: Der Importeur oder seine Spedition reicht die Zollanmeldung ein, in der alle notwendigen Informationen zu den Waren angegeben sind.
Prüfung der Zollanmeldung: Der Zoll prüft, ob die Angaben korrekt sind, und entscheidet, ob eine Zollinspektion notwendig ist.
Zahlung von Zöllen und Steuern: Sobald die Zollgebühren und die Mehrwertsteuer bezahlt sind, wird die Ware zur Auslieferung freigegeben.
Warenfreigabe: Nach der Freigabe durch den Zoll wird die Ware an den Empfänger oder die Spedition übergeben, die den letzten Teil des Transports übernimmt.
💡 Tipp: Um Verzögerungen bei der Zollabfertigung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Dokumente korrekt ausgefüllt sind und die Waren ordnungsgemäß deklariert werden.
7. Besondere Zollvorschriften für den Transport von Waren nach Griechenland
Neben den allgemeinen Zollbestimmungen gibt es auch besondere Vorschriften für spezifische Warengruppen, die Sie bei der Planung des Transports nach Griechenland berücksichtigen sollten.
Beispielhafte Warengruppen mit speziellen Vorschriften:
Tabakwaren und Alkohol: Für Tabak und Alkohol gibt es spezielle Steuervorschriften und Mengenbegrenzungen.
Pflanzen und Tiere: Der Import von Pflanzen und Tieren ist stark reguliert, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Technologieprodukte: Elektronische Geräte und Maschinen müssen den EU-Vorgaben entsprechen und unterliegen speziellen Sicherheitsprüfungen.
💡 Tipp: Wenn Sie spezielle Warengruppen versenden, sollten Sie sich über die speziellen Vorschriften und Anforderungen informieren, die für den Import nach Griechenland gelten.
Effiziente Zollabwicklung für den Transport nach Griechenland
Die Zollbestimmungen für den Transport nach Griechenland sind relativ klar, wenn man sich der Warenart und Herkunft bewusst ist. Der entscheidende Punkt ist, dass Sie sicherstellen müssen, dass alle Waren korrekt deklariert werden, die Zollgebühren und Steuern ordnungsgemäß gezahlt werden und alle Einfuhrbestimmungen eingehalten werden. Dies hilft, den Transportprozess effizient und kostengünstig zu gestalten.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
Griechenland ist Teil des EU-Binnenmarkts, aber Waren aus Drittstaaten unterliegen einer Zollabfertigung.
Zölle und Mehrwertsteuer werden auf importierte Waren erhoben.
Bestimmte Warenarten können von Zollgebühren befreit sein oder unterliegen besonderen Einfuhrbeschränkungen.
Eine rechtzeitige und korrekte Zollanmeldung hilft, Verzögerungen zu vermeiden.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens darauf vorbereitet, Ihre Waren problemlos und effizient nach Griechenland zu transportieren.
Comments